Deine spanischen Fliesen haben ihren Glanz verloren?
Das muss nicht sein!
Viele Hausbesitzer vernachlässigen die richtige Pflege und ärgern sich später über matte Oberflächen, hartnäckige Flecken oder sogar Schäden.
Mit der richtigen Pflege bleiben deine spanischen Fliesen jahrzehntelang wunderschön.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum spanische Fliesen besondere Pflege benötigen
- 2 Die richtige Grundreinigung nach der Verlegung
- 3 Tägliche Reinigung spanischer Fliesen
- 4 Flecken richtig behandeln
- 5 Imprägnierung für langanhaltenden Schutz
- 6 Fugen nicht vergessen
- 7 Häufige Pflegefehler vermeiden
- 8 Fazit: Mit der richtigen Pflege jahrzehntelang schön
Warum spanische Fliesen besondere Pflege benötigen
Spanische Fliesen unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Keramikfliesen. Die traditionellen Terrakotta-Fliesen sind porös und unglasiert, während moderne spanische Keramikfliesen oft handwerklich gefertigt und mit besonderen Glasuren versehen sind.
Diese Eigenschaften machen sie anfälliger für Verschmutzungen und Feuchtigkeit. Gleichzeitig verleihen sie ihnen ihren charakteristischen Charme und ihre warme Ausstrahlung.
Die richtige Grundreinigung nach der Verlegung
Direkt nach der Verlegung benötigen spanische Fliesen eine spezielle Behandlung. Der Fugenmörtel hinterlässt oft einen grauen Schleier auf der Oberfläche.
Zementschleier entfernen
Verwende einen milden Zementschleierentferner und verdünne ihn nach Herstellerangaben. Trage die Lösung gleichmäßig auf und arbeite sie mit einem weichen Schwamm ein.
Spüle anschließend gründlich mit klarem Wasser nach und trockne die Fliesen vollständig ab.
Tägliche Reinigung spanischer Fliesen
Für die regelmäßige Reinigung reicht oft schon warmes Wasser mit einem Spritzer pH-neutralem Reiniger. Aggressive Reinigungsmittel schaden der Oberfläche und können die natürliche Patina zerstören.
Die richtige Reinigungstechnik
- Verwende einen weichen Mopp oder Mikrofasertuch
- Arbeite immer in Fliesenrichtung, nie diagonal
- Wringe den Mopp gut aus – zu viel Wasser schadet porösen Fliesen
- Trockne die Oberfläche mit einem sauberen Tuch nach
Flecken richtig behandeln
Spanische Fliesen sind anfällig für verschiedene Arten von Flecken. Je schneller du handelst, desto besser lassen sich Verschmutzungen entfernen. Besonders in der Küche, wo oft spanische Tapas zubereitet werden, können Fettflecken entstehen.
Fettflecken entfernen
Mische warmes Wasser mit etwas Spülmittel und tupfe den Fleck vorsichtig ab. Bei hartnäckigen Fettflecken hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser. Lass sie 15 Minuten einwirken und spüle dann gründlich nach.
Kalkflecken beseitigen
Verwende verdünnten weißen Essig oder speziellen Kalklöser für Natursteine. Lass die Lösung kurz einwirken und wische sie mit einem feuchten Tuch weg.
Imprägnierung für langanhaltenden Schutz
Unglasierte spanische Fliesen profitieren erheblich von einer regelmäßigen Imprägnierung. Diese schützt vor Flecken und erleichtert die tägliche Reinigung.
Trage die Imprägnierung dünn und gleichmäßig auf saubere, trockene Fliesen auf. Je nach Beanspruchung solltest du die Behandlung alle 1-2 Jahre wiederholen.
Fugen nicht vergessen
Die Fugen zwischen spanischen Fliesen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Hier sammeln sich Schmutz und Bakterien besonders gerne.
Reinige die Fugen regelmäßig mit einer alten Zahnbürste und einer milden Reinigungslösung. Bei starken Verschmutzungen hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser.
Häufige Pflegefehler vermeiden
Diese Fehler schaden deinen spanischen Fliesen nachhaltig:
- Verwendung von säurehaltigen Reinigern wie Essigessenz
- Zu aggressive Scheuermittel oder Stahlwolle
- Stehendes Wasser auf unversiegelten Fliesen
- Dampfreiniger bei unbehandelten Terrakotta-Fliesen
Fazit: Mit der richtigen Pflege jahrzehntelang schön
Spanische Fliesen belohnen die richtige Pflege mit jahrzehntelanger Schönheit und Haltbarkeit. Die Investition in hochwertige, pH-neutrale Reinigungsmittel und regelmäßige Imprägnierung zahlt sich langfristig aus.
Mit diesen Tipps bleiben deine spanischen Fliesen ein echter Hingucker und entwickeln über die Jahre eine wunderschöne, natürliche Patina.