Du willst nicht den erstbesten Jamón Serrano kaufen und später enttäuscht sein?
Viele Käufer greifen zu minderwertigen Produkten, die dann trocken schmecken, zu salzig sind oder nicht die gewünschte Qualität bieten.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du, worauf es beim Kauf von Jamón Serrano wirklich ankommt.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Jamón Serrano
Beim Kauf von Jamón Serrano solltest du zunächst auf die Reifezeit achten. Hochwertiger Jamón Serrano reift mindestens 12 Monate, oft sogar 18 bis 24 Monate. Je länger die Reifezeit, desto intensiver und komplexer wird der Geschmack.
Die Farbe verrät viel über die Qualität. Guter Jamón Serrano hat eine tiefrote bis kirschrote Farbe mit weißen Fettadern, die gleichmäßig marmoriert sind. Zu dunkle oder gräuliche Stellen können auf mindere Qualität hindeuten.
Das Fett sollte cremeweiß bis leicht gelblich sein und beim Berühren nicht schmieren. Es ist ein wichtiger Geschmacksträger und sollte etwa 20-30% des Schinkens ausmachen. Ein qualitativ hochwertiger spanischer Schinken zeichnet sich durch diese Merkmale aus.
Ganze Keule oder bereits geschnitten?
Ganze Keule – für Kenner und Genießer
Eine ganze Jamón Serrano Keule ist die authentischste Variante. Sie wiegt zwischen 7-9 kg und kann über Monate hinweg verzehrt werden. Der Vorteil liegt im frischen Geschmack, da der Schinken erst beim Schneiden mit Luft in Kontakt kommt.
Du benötigst allerdings einen Schinkenhalter und etwas Übung beim Schneiden. Die Investition lohnt sich für Familien oder wenn du regelmäßig Jamón Serrano verzehrst.
Bereits geschnittener Jamón Serrano
Für den gelegentlichen Genuss ist bereits geschnittener Jamón Serrano praktischer. Achte hier besonders auf die Verpackung – vakuumverpackte Scheiben halten sich länger und bewahren den Geschmack besser.
Die Scheiben sollten hauchdünn geschnitten sein, etwa 1-2mm dick. Zu dicke Scheiben können zäh werden und das Geschmackserlebnis beeinträchtigen.
Herkunft und Gütesiegel beachten
Echter Jamón Serrano stammt aus Spanien und trägt oft das Gütesiegel „Jamón Serrano“ oder „Serrano Ham“. Besonders hochwertig sind Schinken aus den Regionen Teruel, Trevélez oder Serón. Ein weiteres typisch spanisches Produkt ist Olivenöl aus Spanien.
Das EU-Gütesiegel garantiert, dass der Schinken nach traditionellen Methoden hergestellt wurde. Achte auch auf Bio-Zertifizierungen, wenn dir die Herkunft der Schweine wichtig ist.
Wo solltest du Jamón Serrano kaufen?
Delikatessenhändler und Feinkostläden
Hier bekommst du meist die beste Beratung und kannst den Schinken oft vor dem Kauf probieren. Die Qualität ist überdurchschnittlich, allerdings auch der Preis.
Spanische Spezialitätenläden
Eine ausgezeichnete Wahl für authentische Produkte. Die Inhaber kennen sich meist bestens aus und können dir wertvolle Tipps geben.
Online-Shops
Bieten oft eine große Auswahl und gute Preise. Achte auf Kundenbewertungen und die Beschreibung der Reifezeit. Seriöse Anbieter geben detaillierte Informationen über Herkunft und Qualität. Außerdem findest du dort auch Produkte wie ein spanisches Tapas Set.
Preisklassen und was du erwarten kannst
- Einsteigerklasse (15-25€/kg): Grundsolide Qualität, meist 12 Monate gereift
- Mittelklasse (25-40€/kg): Gute Qualität mit 15-18 Monaten Reifezeit
- Premiumklasse (40€+/kg): Beste Qualität, oft über 20 Monate gereift
Für den Einstieg reicht die mittlere Preisklasse völlig aus. Du bekommst bereits sehr guten Jamón Serrano, der das authentische Geschmackserlebnis bietet.
Lagerung und Haltbarkeit
Geschnittener Jamón Serrano hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Eine angeschnittene Keule kann bei richtiger Lagerung mehrere Wochen frisch bleiben.
Wichtig ist, die Schnittfläche mit einem sauberen Tuch abzudecken und den Schinken an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren.
Fazit: Der richtige Jamón Serrano für dich
Für Einsteiger empfiehlt sich bereits geschnittener Jamón Serrano aus dem Fachhandel oder Online-Shop in der mittleren Preisklasse. Achte auf mindestens 15 Monate Reifezeit und spanische Herkunft. Wenn du regelmäßig Jamón Serrano genießt, lohnt sich langfristig die Investition in eine ganze Keule.