Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Paellapfanne ist nach dem Kochen verkrustet und du weißt nicht, wie du sie schonend reinigst?

Viele Hobbyköche machen beim Reinigen ihrer Paellapfanne entscheidende Fehler.

Das Resultat: Rost, beschädigte Oberflächen und eine ruinierte Pfanne.

Mit der richtigen Reinigungstechnik bleibt deine Paellapfanne jahrelang in perfektem Zustand.

Sofortige Reinigung nach dem Kochen

Die beste Zeit für die Reinigung ist direkt nach dem Gebrauch, solange die Pfanne noch warm ist. Lass sie jedoch nicht zu heiß werden, da du dich sonst verbrennst.

Spül die warme Pfanne zunächst mit heißem Wasser aus. Dadurch lösen sich Essensreste und Öl viel leichter als bei einer kalten Pfanne.

Verwende einen weichen Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten. Harte Stahlwolle oder aggressive Scheuermittel können die Oberfläche zerkratzen und die natürliche Patina zerstören.

Wir empfehlen
Vileda Topfreiniger, Schaum, Blau,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Reinigungsmethode je nach Material

Traditionelle Eisenpfannen

Eiserne Paellapfannen benötigen eine besonders schonende Behandlung. Verwende niemals Spülmittel, da es die schützende Fettschicht entfernt.

So gehst du vor:

  • Spül die Pfanne mit heißem Wasser ab
  • Reibe hartnäckige Reste mit grobem Salz und einem Tuch ab
  • Trockne die Pfanne sofort vollständig ab
  • Öle die Pfanne dünn ein, um Rost zu verhindern

Edelstahl-Paellapfannen

Edelstahl ist pflegeleichter als Eisen. Du kannst hier durchaus mildes Spülmittel verwenden.

Bei starken Verkrustungen hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser. Lass sie 15 Minuten einwirken und schrubbe dann vorsichtig mit einem weichen Schwamm.

Emaillierte Paellapfannen

Die Emaille-Beschichtung ist empfindlich gegen Kratzer. Verwende ausschließlich weiche Reinigungsutensilien.

Eingebrannte Reste löst du mit einer Mischung aus warmem Wasser und Essig. Lass die Lösung eine Stunde einwirken, bevor du die Pfanne reinigst.

Hartnäckige Verkrustungen entfernen

Manchmal brennt das Essen trotz aller Vorsicht an. In diesem Fall brauchst du Geduld und die richtige Technik.

Weiche die Pfanne über Nacht ein, aber nur mit warmem Wasser ohne aggressive Chemikalien. Bei Eisenpfannen solltest du die Einweichzeit minimieren, um Rost zu vermeiden.

Alternativ kannst du die Pfanne mit Wasser füllen und auf dem Herd erhitzen. Das kochende Wasser löst selbst hartnäckigste Reste.

Verwende bei besonders starken Verkrustungen eine Paste aus:

  • 3 Esslöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
Wir empfehlen
RUF Backpulver, Backtriebmittel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Trocknung und Lagerung

Nach der Reinigung ist die richtige Trocknung entscheidend. Trockne die Pfanne immer sofort und vollständig ab.

Bei Eisenpfannen stellst du sie für wenige Minuten auf den noch warmen Herd, um letzte Wasserreste zu verdampfen. Die sorgfältige Pflege der Paellapfanne ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Öle Eisenpfannen nach jeder Reinigung dünn mit einem neutralen Öl ein. Verwende ein Küchentuch und verteile das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche.

Lagere die Pfanne an einem trockenen Ort. Bei längerer Lagerung legst du am besten ein Küchentuch zwischen gestapelte Pfannen.

Paellapfannen sollten nie feucht aufbewahrt werden, um Rostbildung zu verhindern.

Wir empfehlen
BARBONS Geschirrtücher 10er Set -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Reinigungsfehler vermeiden

Der größte Fehler ist die Verwendung der Spülmaschine. Paellapfannen gehören grundsätzlich nicht in die Spülmaschine, egal aus welchem Material sie bestehen.

Vermeide außerdem:

  • Aggressive Reinigungsmittel mit Bleiche
  • Stahlwolle oder harte Bürsten
  • Extreme Temperaturschwankungen
  • Das Einweichen über mehrere Stunden

Mit der richtigen Pflege von Pfannen, einschließlich Paellapfannen, wird deine Paellapfanne zu einem treuen Küchenbegleiter, der über Generationen hält. Die investierte Zeit bei der Reinigung zahlt sich durch bessere Kochergebnisse und eine längere Lebensdauer aus.

Petra ist Spanien-Expertin und teilt ihre Insider-Tipps für unvergessliche Reisen durch das Land voller Sonne, Kultur und Kulinarik.