Du fragst dich, ob du deine Paellapfanne auch im Ofen verwenden kannst?
Die Antwort ist nicht so eindeutig, wie du vielleicht denkst.
Viele Hobbyköche machen den Fehler und stellen ihre Paellapfanne ungeprüft in den Ofen – mit bösen Überraschungen als Folge.
Hier erfährst du alles, was du über Paellapfannen im Ofen wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Welche Paellapfannen sind ofentauglich?
Ob du deine Paellapfanne im Ofen benutzen kannst, hängt hauptsächlich vom Material und den Griffen ab. Traditionelle Paellapfannen aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen sind grundsätzlich ofentauglich, da diese Materialien hohe Temperaturen problemlos vertragen.
Entscheidend sind jedoch die Griffe. Viele moderne Paellapfannen haben Griffe aus Kunststoff oder mit Gummibeschichtung, die bei hohen Ofentemperaturen schmelzen oder sich verformen können.
Diese Materialien sind ofensicher:
- Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) – verträgt Temperaturen bis 500°C
- Gusseisen – hält Temperaturen bis 400-450°C stand
- Edelstahl – ofentauglich bis etwa 400°C
- Emaillierte Paellapfannen – meist bis 250-300°C geeignet
Griffe richtig einschätzen
Die Griffe sind oft der limitierende Faktor bei der Ofennutzung. Metallgriffe ohne Beschichtung sind unbedenklich, während Kunststoffgriffe bereits ab 150-200°C problematisch werden können.
Bei abnehmbaren Griffen hast du die Möglichkeit, diese vor dem Ofengang zu entfernen. Einige hochwertige Paellapfannen werden sogar mit speziellen ofentauglichen Griffen geliefert.
Wenn deine Paellapfanne Nietverbindungen hat, prüfe auch diese. Minderwertige Nieten können sich bei hohen Temperaturen lockern.
Temperaturlimits beachten
Selbst wenn deine Paellapfanne grundsätzlich ofentauglich ist, solltest du die Temperaturangaben des Herstellers beachten. Die meisten Paellapfannen vertragen Ofentemperaturen zwischen 200-400°C.
Für die klassische Paella-Zubereitung reichen ohnehin Temperaturen von 180-220°C völlig aus. Diese Temperaturen sind für fast alle hochwertigen Paellapfannen unproblematisch.
Typische Temperaturlimits:
- Beschichtete Pfannen: meist nur bis 200-250°C
- Unbeschichteter Kohlenstoffstahl: bis 500°C
- Gusseisen: bis 450°C
- Edelstahl: bis 400°C
Vorteile der Ofennutzung
Die Verwendung deiner Paellapfanne im Ofen bringt einige praktische Vorteile mit sich. Du kannst die Paella auf dem Herd anbraten und dann im Ofen gleichmäßig fertig garen lassen.
Besonders bei größeren Paellapfannen sorgt der Ofen für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung. Während auf dem Herd oft nur die Mitte richtig heiß wird, erhitzt der Ofen die gesamte Pfanne gleichmäßig.
Außerdem hast du im Ofen mehr Kontrolle über die Temperatur und kannst andere Gerichte parallel auf dem Herd zubereiten.
Praktische Tipps für den Ofeneinsatz
Bevor du deine Paellapfanne in den Ofen stellst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Heize den Ofen immer vor und verwende die mittlere Schiene für optimale Ergebnisse.
Verwende bei Bedarf Topflappen oder Ofenhandschuhe, da die Griffe sehr heiß werden können. Lasse die Pfanne nach dem Herausnehmen kurz abkühlen, bevor du sie anfasst.
Bei emaillierten oder beschichteten Pfannen solltest du besonders vorsichtig sein und die Temperatur langsam erhöhen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Worauf du unbedingt achten solltest
Prüfe vor der ersten Ofennutzung immer die Herstellerangaben deiner Paellapfanne. Im Zweifelsfall kontaktiere den Hersteller direkt, um sicherzugehen.
Verwende niemals Paellapfannen mit Holzgriffen oder starken Kunststoffbeschichtungen im Ofen. Diese können gesundheitsschädliche Dämpfe entwickeln oder die Pfanne dauerhaft beschädigen.
Beachte auch die Größe deines Ofens – große Paellapfannen passen möglicherweise nicht hinein oder behindern die Luftzirkulation.
Die Verwendung deiner Paellapfanne im Ofen ist bei den meisten hochwertigen Modellen problemlos möglich. Achte auf ofentaugliche Materialien und Griffe, beachte die Temperaturlimits und prüfe immer die Herstellerangaben. So steht deiner perfekten Ofen-Paella nichts mehr im Weg.